Es ist Sonntagmorgen und Zeit für Experimente.
Ich hatte nämlich Baguette und Co. häufig nur abgestochen und so in Form gebracht und neulich hatte ich ein Video auf youtube gesehen, wo sie komplett das Gas aus dem Teig drücken.
Außerdem wollte die Knetmaschine getestet werden und die Außentemperatur von ca. 5 Grad verspricht ein lange Gare ohne Nebenwirkungen.
Am Donnerstag den Teig angesetzt und mit der Maschine kneten lassen.
Man spart eigentlich keine Zeit, das ist so spannend wie auf Ladebalken starren, nur wenn man die Maschine arbeiten läßt, macht man sich nicht die Hände schmutzig.
10 Minuten geknetet, obwohl der Hersteller nur 4 Minuten Dauerbetrieb empfiehlt, es steht aber nicht dabei auf welcher Stufe…
Teig in den Eimer, über Nacht bei Zimmertemperatur und am nächsten Morgen an die frische Luft
Blätter, blätter, Kalenderblatt…
Samstagabend zum Akklimatisieren wieder in die Küche, der Bäcker startet ja zeitig und will nicht erst früh Erwärmungsübungen machen.
Sonntag noch einmal das Video verinnerlicht und mein Französisch aufgefrischt…
ca. 300 gr.
flach gedrückt,
oben in die Mitte,
unten nach oben,
sauber verschließen,
wenden,
45 Minuten stehen lassen
ab in den Ofen,
220 Grad,
Fertig.
Eins wie das Andere und schöner Kruste, tolle Porung.
So gesehen auch wenig Arbeit.