Die Damen aus der Maran Abteilung fangen an zu legen, die älteren Marans arbeiten noch etwas an ihrer Farbgebung.
Am Wochenende ist Familienfest und es gibt Hähnchen.
Drei Hähne sind Überbleibsel eine Experiments das da hieß: Maran mal Vorwerk.
Keine gute Idee, der Phänotyp war ziemlich einheitlich häßlich, das Verhalten auch – vorlaute Störenfriede.
Ständig war einer der drei auf einer Henne.
Die ganze Truppe ist in Aufruhr.
Zuchttechnisch hat dieses Jahr ein Thema:
Olivfarbene Eier. Das Ziel ist klar.
Alle braunen Eier werden ausgebrütet, entweder hat der Maranhahn Chef höchstpersönlich die Damen beglückt oder unsere 3 Grünleger Hähne Marke Araucana nutzten einen unbeobachteten Moment.
Damit die bessere Chancen haben und weil wir Rassisten sind, mussten die Heißsporne sterben.
Gelebter Rassismus, dreimal Rübe ab.
Die Geschichte des vierten Kandidaten ist etwas tragisch. Der letzte Überlebende des Amrock Experiments.
Gut geschlüpft, aber viele in den ersten drei, vier Monaten von den Spaziergängen nicht zurückgekommen.
5 gingen in den Winter und vier beschlossen eines Abends draußen zu schlafen.
Die hat dann der Marder geweckt und war das Amrock allein.
Auch dieser Schlaumeier verbrachte neulich eine Nacht draußen, überlebte und hatte die dumme Idee den Tagesanbruch unter unserem Schlafzimmerfenster zu verkünden.
Verdammt! Auch noch ein Hahn…
Ich hab´ meine Vorgaben…
Pragmatisch kommt auch ein Reinrassiger in die Röhre….
7 prozentige Lake, die Teile schön unter Wasser gedrückt,
Flügel und Beinchen angebraten
und ins Curry und die Brüste als Honig Mohn Kombi im im Ofen.
Der Amrock hat eine schöne Form und eine wesentlich gelbere Haut als die Maran Vorwerk Mischung.
Außerdem kam diesmal nicht der große Abflammer zum Einsatz sondern der kleine feine für die Crème brûlée. Funktioniert auch super.