Im Frühjahr, welches dieses Jahr zeitig begann, betrat ein Mann den Hof und fragte, was ich mit den Kopfweiden vorhabe.
Er wäre nämlich jetzt im Ruhestand und sein Schwiegervater war Korbmacher und hat im viel beigebracht und er möchte jetzt auch flechten. Es gibt nämlich sehr wenig gut gepflegte Weiden und er bräuchte nur die kleinen…
Die Großen nehmen wir zum Verflechten im Fachwerk, aber der Rest ist noch zu vergeben.
Außerdem möchte ich noch einige stehen lassen als Bienenweide.
Wir haben keinen Interessenkonflikt also er schneidet fein säuberlich die Kleinen raus und
kommt zwei Monate mit einem Korb als Dankeschön zurück.
Toll!
Ein interessante Beobachtung war, dass bei den Kopfweiden keine Einzige geblüht hat,
unsere normaler Weide, erst Weidenkätzchen hatte
und die Trauerweide Blüten und Blätter gleichzeitig.
Aus der Bienenweide wurde also nichts…