Tische haben etwas Symbolisches, genau wie Betten.
Ich mag große Betten und große Tische.
Die Erfahrung lehrt, das an einem Tisch nie genug Platz für Kinder, deren Freunde und LAG´s, für Freunde und deren Freunde, für Gäste und Unbekannte sein kann und große Tafeln, automatisch die richtige Grundstimmung für opulente Mahlzeiten erzeugen.
…und da Essen der Sex des Alters ist, will ich gut vorbeitet sein…
Große Tische sagen in meiner Welt:
Hier ist Platz für alle, wir sind oder wollen eine große Familie werden, wir haben gerne Gäste, fühl Dich wohl, bleib noch auf ein Bierchen.
Ganz große Tische, also richtige Tafeln, sind selten geworden und ich habe schon vor Jahren in irgend so einem Mittelalter – Erlebnis – Restaurant beschlossen: Ich will einen großen, urigen Tisch.
Die Bohlen haben wir aus einer Scheune zurückgebaut, der Rest war nur viel Arbeit.
Die Idee war einen Tisch aus gelebtem Holz zu bauen, stabil und ohne Schnörkel.
Die Bohlen sind 8 cm stark und die Beine passgenau eingelassen. Die L Profile der Unterseite (alte schwere Stücke, vom Roste der Jahrhunderte befreit) verbinden und halten die Bohlen, die Tischplatte liegt auf den kräftigen Beinen die in die Platte eingezapft sind.
Das selbe Prinzip wie bei der Bank.
…vielleicht nicht die reine Lehre der Tischlerei, aber es funktioniert 🙂
Die Bohlen sind 8 x 16 und die Beine 10 x 16 cm. Man könnte den Zapfen auch noch etwas mehr nach innen verlegen, aber das hat sich jetzt auch schon eine Weile bewährt. Die Patina bekommt man, wenn man die Kinder nach Herzenslust pampern lässt und dann entspannt alles schön breitwischt. Meine haben für die Patina nicht mal zwei Monate gebaucht…
Ich würde den Tisch jetzt breiter bauen, jetzt ist er 84cm, 1m wäre besser.
Weil wir etwas größer sind, ist die Höhe 80cm.
Das mit dem Einzapfen hat sich bewährt, das verdeckte Schrauben von unten durch die Winkel auch.
Die Beine ganz außen ist auch eine gute Idee, dann kann der erste Gast schon schön weit oben an der Tafel sitzen.
RELOADED: Der Tisch erfüllt alle Ansprüche und ist auch regelmäßig gut besetzt. Wenn ich ihn noch einmal bauen müsste, würde ich ihn breiter bauen, also statt 85cm 1m oder etwas mehr…
Das Feinsteinzeug, was in dem einen Bild als Vision ausgelegt worden ist, ist auch schon Realität geworden und bewährt sich im harten Alltag speisender Kleinkinder, welche sich auch rührend um die Oberflächenbehandlung und Patina kümmern und den Tisch innerhalb kürzester Zeit altern ließen. Als entspannter Papa sage ich: Ziel erreicht.
Was sich bewährt hat, ist die Steckdose im Fußboden darunter, die den Tisch mit Strom versorgt. So kann man den Toaster mit auf den Tisch stellen oder das Raclette oder was sonst noch einen Stecker hat. Die 2 Netzwerkanschlüsse für eine LAN Party werden eher selten genutzt, das Kabel für die Übertragung von Musik Notebook auf Aux Anlage nie…gibt ja jetzt Bluetooth…
Noch mal RELOADED: Jetzt gibt es den Tisch 2.0 der sieht so aus: http://pimpmybauernhof.de/der-neue-tisch/
Hallo
Ich suche nun schon eine Weile nach einem alten Tisch für unser umgebautes Wochenendhaus.Und hier habe ich soebend genau so einen Tisch gesehen. Einfach Klasse!!!!!!!
[…] grobe Philosophie zum Thema Tisch wurde hier erläutert. Jetzt entwickelt man sich ja weiter und mit dem Hüftumfang wächst auch der […]
sehr schöner Tisch! Ich habe auch grade einen Bauernhof gekauft und bin auf der Suche nach DEM Tisch;)
was ist aus dem alten Tisch geworden?