zu eine vollständigen Toranlage gehören immer PRELLSTEINE.
Historisch gesehen sind sie die Sollbruchstelle, niederes Verschleißteil, Bollwerk gegen die geplante Obsoleszenz einer jeden Toranlage, egal ob Scheunen- oder Hoftor.
Da Pferde immer immer ihrem Kopf folgen und das Fuhrwerk dem Pferd, Hinterachse aber immer einen engeren Radius fährt als die Vorderachse, musste der Kutscher immer einen etwas größeren Bogen fahren. Nicht alle Kutscher waren schlau und nicht alle Gespanne machten das, was der Kutscher wollte.
Um die Mauern zu schützen gab es also die Prellsteine.
Ich hatte mir zwei nette Exemplare schon während des Mauerbaus ausgeguckt und zur Seite gelegt. Neulich hatte ich wieder einen von diesen Kinderhüte-Nachmittagen. Nachdem die Kinder nicht mehr mit mir spielen wollten, konnte ich mich an dieses kleine, aber feine Projekt wagen. Man spielt Steinmetz und pickert die Steine passend…
Ging besser und schneller als gedacht.
Auch gut.
Ein gute Tat jeden Tag…