Alte Glasballons sind oft dreckig, das ist gut für die Käuferseite und schlecht für den Verkäufer, denn dann werden sie wesentlich günstiger.
In diesem günstigweildreckig Zustand kann man sich wieder größere Mengen Ballons für Mindermengen zulegen, denn alle Weine schrumpfen mit der Zeit, blockieren aber häufig noch einen großen Ballon.
Die Bestandserweiterung zu günstigen Konditionen fand wieder einmal am letzten Wochenende statt.
Trödelmarkt, Dachbodensortierer, eingepackt, hingestellt, Preis aufgerufen, verhandelt, Preisnachlass – weil so dreckig.
Dabei wäre es ganz einfach.
Sand in die Flasche,
Wasser dazu, schwenken, weichen, schwenken, Sand ausspülen, sauber spülen, fertig.
Wenn man Wein ansetzt, sollte das Gefäß schön sauber sein, früher haben wir bei erstmaliger Verwendung noch mit Gebißreiniger Coregatabs, ö.ä. nachgeholfen, der reinigt gut und man riecht auch, wenn er komplett ausgespült wurde – oder vielmehr riecht man ihn nicht mehr…