Nachdem die letzten Tage nur gegrillt wurde, wollte ich mal was Frisches machen, außerdem ist irgendwann Herbst und da kann ein Ingwerweinvorrat nicht schaden und es sind gerade zwei Plätze auf dem Sonnendeck freigeworden, da die Rosinenweine zusammengelegt und der Apfelwein geleert wurde.
…und da ist noch der Nachfolger des DDR Multiboys, der, nachdem selbigerwelcher ausgeschieden ist, sein schwere Erbe antritt.
Ein Kenwood Quadblade will getestet werden.
Eine ganze Menge Gründe für eine kleine Aktion.
Außerdem treten heute noch eine leicht überlagerte Burgunderhefe gegen eine Mannschaft aus Samos an.
Man kann den Ingwer auch schaben, aber das ist zu viel Arbeit und wenn man die doppelte Menge Ingwer nimmt erst recht. Deshalb 200 g in den Quadblade gestopft und es hat funktioniert.
Die trockenen Rosinen hat er auch anständig zerkleinert, obwohl er da etwas zu kämpfen hatte.
Insgesamt macht er eine gute Figur.
Das übliche Prozedere und irgendwie möchte man ihn immer gleich trinken, weil er eine so leckere Farbe hat.
Man kann ihn auch noch ein paar Tagen, wie eine Federweißen trinken und eigentlich den gesamten Prozess über, Ingwerwein hat zu keinem Zeitpunkt einen komischen Geschmack, wie Pflaume zum Beispiel.
3 kg Zucker
500 g Rosinen
Hefe
200g Ingwer
3 l Orangensaft mit Fruchtfleisch
250 ml Zitronensaft
15 l Wasser
Lieber zu häufig umziehen, hier schmeckt man alte Hefe besonders gut durch.
[…] Schicksal gibt, denn ein paar Stunden zuvor hatte ich aus Spieltrieb, zusammen mit Richard und dem Quadblade, testweise trockne Semmel, die eigentlich für Semmelknödel bestimmt waren, zu Brösel […]