wir haben jetzt diese lustigen Baguette Backformen, wo sie von allen Seiten knusprig werden und diese galt es einmal zu testen.
Als erstes habe ich das Rezept auf dem Beipackzettel nachgebacken – ich hätte es wissen müssen und gleich das vom Guru nehmen sollen…
Da ich ungern mit Mindermengen backe, haben wir das ganze Rezept hochgerechnet und als Vergleich alles analog mit unserem selbst gemahlenen Mehl angesetzt.
Der Teig, kein Vorteig – in dem Falle alles in Einem mit einer langen Gare.
1800 g Weizenmehl 405
1200 g Wasser
1 Pack Trockenhefe 7 g
15 g Salz
30 g Zucker
Das Ganze zu einem schönen Teig geknetet, erst mit der Maschine, dann noch mal von Hand und nach einer Stunde gezogen und gefaltet, und dann nach einer halben Stunde noch einmal. Ein sehr schön elastischer Teig.
Dann ging es für zwei Tage in den Kühlschrank auf das am Sonntag die glorreiche Auferstehung sei und dem Weibe ein anständig´Baguette serviert würde.
Am Sonntagmorgen hatte ich wieder die senile Bettflucht, was in diesem Fall sehr praktisch ist, den Teig eine Stunde aus dem Kühlschrank genommen, Stücken zu ca. 300 g abgestochen, Baguette geformt, 45 Minuten stehen gelassen und in der Zeit den Ofen richtig auf volle Last 250 Grad ohne Umluft gebracht und die Baguettes auf die Bleche.
Wasser in den Ofen, und die Baguette nach Baedarf besprühen oder nicht, es beeinflußt mehr die Optik.
15 Minuten ohne Wenden und sie sind fertig.
Schöner Porung, dünne, knusprige Kruste, guter Geschmack.
Die Konkurrenz aus dem Vollkorn Sektor wurde mit 1300 g Wasser angerührt, um die selbe Konsistenz am Start zu erreichen, das Salz war etwas zu wenig, offensichtlich braucht Vollkorn mehr.
Die Porung war schlussendlich wesentlich feiner, allerdings könnte diese Teig mit Sesam, Leinsamen, Haferflocken und ganzen Körner eine große Zukunft als müsli-mehrkorn – gesundbrötchen haben.
Was zu probieren wäre…
Hier noch einmal die Foto Lovestory:
Teig
die Vollkorn Alternative
lässt sich gut falten
nach zwei Tagen im Kühlschrank
so kommt er aus der Schüssel
Baguette abgestochen und geformt
halbe Stunde auf den Leinentüchern liegen lassen
auf die Bleche
die Version, die nicht bestprüht wurde, sieht etwas uriger aus
schöne Baguettes
mit schöner Porung
das war der Versuch mit dem Beipackzettel…. 🙁