auch genannt Eierpflaume
Aussehen:
große, rote, blau bestäubte Pflaume mit grünlichgelbem Fruchtfleisch
Verwendung
sehr leckerer Wein
Bedeutung
konstanter Ertrag, deswegen wurde aus Sämlingen die Hälfte der Bäume selber gezogen und der Baum wird nicht veredelt
Resistenzen:
irgendwie nie krank, keine Maden
Wuchsform
Busch oder Baum, hängt von zuständigen Betreuer ab
Vergärungseigenschaften
lecker, mit Gelinggaratie
Vorkommen
hinten auf der Wiese, beim Nachbarn in der Hecke, an einem Feldweg hier beim Dorf
Dieser Artikel wurde geschrieben in Gedenken an den letzten Ballon der letztjährigen Ernte, den ich gerade platt gemacht habe.
6 kg einfach gewaschen, mit Kernen in den Ballon, 3 Kg Zucker dazu, Portweinhefe 12 Liter Wasser und heraus kommt ein schöner, rötlicher, klarer Pflaumenwein.