An diesem Versuch nehmen Vertreter der Johannisbeerfraktion und des Erbbeerbeetes teil.
In den früheren Jahren, wurde im Fortschrittsglauben an die Technik immer kräftig mit dem Pürierstab alles zu Mus gemacht.
Sowohl Johannisbeere als auch die Erdbeeren klärten gut.
Allerdings bleibt nicht immer alles beim Alten und man hinterfragt ja auch manchmal, was man da tut und dann stellt man fest, dass es zwei Fraktionen gibt, nämlich die Muser und die Pürierer.
Jetzt mache ich mal den Thomas und glaube nur, was ich gesehen habe und setze ein Experiment auf, wo die Ergebnisse nur noch zwischen “ziemlich gut” und “noch besser ausfallen” können.
Jetzt liegen die ersten Ergebnisse vor und ich schlage mich auf die Seite der Muser.
Johannisbeere vorne Mus, Tag 1.
Johannisbeere Tag 6 – die Körner beim Pürierten schweben die ganze Zeit durch die Gegend.
Erdbeermus Tag 1.
Erbeermus Tag 2.
Erbeerpuree kurz vor dem ersten Abziehen.
Erbeermus vorm ersten Abziehen.
Ich glaube, die Entscheidung ist eindeutig.
…und der Verlierer ist der Pürierstab
[…] Spiel „Pürieren versus Matschen“ wurde sowohl von zwei Erdbeer- als auch von zwei Johannisbeeren bestritten und die Ergebnis stehen […]