Wir haben Besuch und spazieren Richtung Bienen.
„Wenn mich eine Biene sticht, muss ich sofort in Krankenhaus!“ tönt es hinter mir.
„Nein, die tun nichts und außerdem haben die schon fast Feierabend“ verkünde ich „die sind alle schon drin“.
„…aber hier sind doch ganz viele Bienen!“
„Äh ja, …das ist ein Schwarm….“
Wo kommt der denn her?
Das Volk aus Block D hat sich sehr unentschlossen gezeigt.
Ich hatte zum Einschlagen in die Hinterbehandlung extra einen Rahmen gebaut und sie sollten in den Brutraum unten ziehen.
Einige von ihnen taten das, der Rest hing einfach nur so an der noch offenen Beute rum und machten auch einen Tag später keine Anstalten, sich mal ums neue Heim zu kümmern.
Ich wollte das Glas davor machen und das Thema beenden.
Nach drei Tagen, hatten sie immer noch keine Entscheidung getroffen und so half ich mit Gänseflügel und Futterwabe etwas nach – die sind jetzt seit 6 Tage unterwegs und definitiv nicht auf Futtersuche gewesen, die müssen Hunger haben!
Klappe zu Bienen drinnen.
Wieder drei Tage später, Flugloch war auf klein gestellt und reger Flugbetrieb seitens – DER WESPEN!
Die räubern hier fröhlich!
Was macht man denn jetzt?
Oh da kommt Besuch!
Die Zeit vergeht und die Allergikerin wird fündig.
Es ist das Volk aus der Hinterbehandlung.
Haben die doch tatsächlich ihr neues Haus besenrein an die Wespen übergeben!
Eingesammelt und wieder in den Keller.
Ein alter Imker erzählte mir, es wäre so spät im Jahr nicht gut, unausgebaute Mittelwände zu verwenden, sonst ja, der Schwarm will ja bauen, aber so spät haben die eben Anderes zu tun.
Glück im Unglück, der Schwarm von Block C, der Nachbar von D, welcher sich auch etwas seltsam angestellt hat, ist zusammengebrochen und ein Magazin ist frei!
Schütt, schütt und kehr…Deckel drauf und fertig.
Jetzt haben sie ausgebaute Mittelwände und ich werde mal sehen, was passiert.
Ich werde hier aber keinen zum Bleiben zwingen!