da frostet man Schnittlauch ein und freut sich, dass man schön viel Schnittlauch hat und sich mal durchsetzen konnte und dann isst man ihn trotzdem nicht und findet ihn, etwas unschön, irgendwann in der Truhe, wenn der Neue schon wieder erntereif ist.
Aber es geht nicht nur mir so:
Neulich hatten wir bei unserem Haus- und Hoftrödler wieder Glück und uns fiel ein Berg „Putzlappen“ aus Damast Bettwäsche – unbenutzte Original Aussteuerware – in die Hände.
Wahrscheinlich war es zu gut zum Benutzen und so wanderte es im Schrank immer weiter hinter und immer weiter nach unten und so blieb es perfekt erhalten bis der Haushaltsauflöser kam.
Wahrscheinlich passierte es auch mit dem Topf vom letzten Trödelmarkt, in dem ich jetzt mit Vorliebe Eier koche.
Wahrscheinlich hatten die Vorbesitzer irgendeine Art von Beziehungsstörung mit jenemwelchen und so erfreut er sich jetzt bester Kondition und ist in einem fast musealem Zustand.
Sicher macht das Eier kochen richtig Spaß, denn man kann schön viele Eier nebeneinander kochen und es ist auch dann auch richtig was fürs Auge.
Den Schnittlauch will ich dieses mal blühen lassen, um so etwas wie Kapern aus den Blüten zu machen, aber es hat sich ein neues Problem ergeben: Die Kräuterernte ist jetzt Kindersache und die schneiden den Schnittlauch sehr kreativ und großzügig zurück…